Schaltungskomponenten für Automatikfahrzeuge gehören zu unseren wichtigsten Produkten. Darunter fallen zum Beispiel auch 2-Komponenten-Produkte. Das macht die Herstellung komplex. Wir von Müller-Technik lieben die Herausforderung, diese komplexen Prozesse so einfach und effektiv wie möglich zu gestalten.
Das Unterteil, auf das die eigentliche Schaltung gesetzt wird, vereint gleich mehrere Sonderverfahren in der Kunststofftechnik. Es wird im 2-Komponenten-Verfahren gespritzt. Zuerst ummantelt die Maschine vier automatisch eingelegte Metallbolzen. Anschließend dreht sie sich und spritzt die Weichkomponente.
An unserem Standort Koszalin (Polen) fertigen wir in großen Stückzahlen Insertprodukte für die VW-Einheitsschaltung an einer Rundtischmaschine. Das Werkzeug ist so konstruiert, dass die Produktionszeiten kurz ausfallen, obwohl gleichzeitig ein verzinktes Stahlblech von der Maschine ummantelt wird. Das Blech umspritzen wir mit glashaltigem Polyamid.
Der komplexe Fiat-Schaltgriff hat es in sich. Er besteht aus mehreren Bauteilen, die wiederum unterschiedliche Komponenten enthalten. Den Schaltknopf hat Müller-Technik im 2-Komponenten-Verfahren gefertigt. Für eine angenehme Haptik wurde das Bauteil mit dem Material TPU umspritzt. Die verchromte Blende musste eine absolut fehlerfreie Oberfläche vorweisen und sich gut anfühlen. Bereits in der ersten Musterphase war der Kunde von unserem Vorschlag begeistert. Der Schaltknauf ging in Serie.